- Diskus
-
* * *
Dis|kus ['dɪskʊs], der; -, -se und Disken ['dɪskn̩]:(in der Leichtathletik verwendeter) Gegenstand in Form einer Scheibe (aus Holz und Metall) zum Werfen:den Diskus weit schleudern.* * *
Dịs|kus 〈m.; - od. -ses, -se od. Dịs|ken; Sp.〉 hölzerne Scheibe mit Metallbeschlag zum Werfen; Sy Wurfscheibe [<grch. diskos „Wurfscheibe“]* * *
a) Wurfgerät in Form einer Scheibe, bestehend aus einem Holzkörper mit Metallreifen u. Metallkern;im D. gab es einen neuen Weltrekord.* * *
Dịskus[lateinisch, zu griechisch dískos »Scheibe«, »Wurfscheibe«] der, - und -ses/...ken und -se,1) Anatomie: Dịscus, Faserknorpelscheibe, die die Bewegung des Gelenks erleichtert, z. B. der Meniskus im Kniegelenk. - Discus intervertebralis, die Bandscheibe.2) Botanik: ring- oder scheibenförmiger Wulst der Blütenachse, der Nektar ausscheidet (Nektarien).3) Sport: Diskuswerfen.* * *
Dịs|kus, der; - u. -ses, ...ken u. -se [lat. discus < griech. dískos]: 1. (Leichtathletik) a) Wurfgerät in Form einer Scheibe, bestehend aus einem Holzkörper mit Metallreifen u. Metallkern; b) kurz für ↑Diskuswerfen: im D. gab es einen neuen Weltrekord. 2. (Bot.) wulstförmige Verdickung des Blütenbodens, bes. bei Doldenblütlern. 3. (in der orthodoxen Kirche) Opferteller für das geweihte Brot.
Universal-Lexikon. 2012.